Häufig gestellte Fragen
Dies liegt in der Regel an einer zu geringen Qualität der heruntergeladenen Hörbücher.
Um die Download-Qualität umzustellen, öffne bitte die Einstellungen der Audible-App und wähle unter "Download Qualität" die Einstellung "Beste". Lade danach deine Hörbücher bitte erneut herunter.
Die tizi Tankstelle hat einen sehr niedrigen Energieverbrauch im Bereitschaftsmodus, der unterhalb der EU Vorgabe liegt.
Ja, simultane Laden von zwei iPads oder iPad Air mit je 2.1A wird an den Super+ Ports unterstützt.
Drücke lange die Status-Taste an deinem tizi Kraftprotz Powerstart, um die Taschenlampe ein- und wieder auszuschalten.
Zwei mal kurz Drücken aktiviert die SOS Funktion der Taschenlampe. Schalte sie durch einmal lang Drücken wieder aus.
- Prüfe, ob die Mute (Lautsprecher Symbol) Taste gedrückt ist
- Drücke lange die "+" Taste auf dem tizi beat bag
Der Normal Port ist für alle Geräte geeignet, die über Akkus mit geringer Kapazität verfügen: beispielsweise ältere iPhone-Generationen, Android-Geräte, Digicams oder Kindle. Kurz: alle Geräte, die sich auch am USB-Anschluss eines PCs oder Mac aufladen lassen
Vierfach Blinken: Dein Gerät wird gerade connectet
Langsames Blinken: Du bist verbunden
Grüne Anzeige: Line-In ist aktiv
Es gilt allerdings zu beachten, dass jedes Gerät eine maximale Ladegeschwindigkeit hat, daher ergeben sich für iPhones keine Geschwindigkeitsverbesserungen an einem 60W Anschluss gegenüber einem 30W Anschluss.
Die Sicherheit des Gerätes ist gewährleistet, solange die verwendeten Kabel intakt sind, und die Betriebsanleitung befolgt wird.
Analog über den Line-In-Eingang: Den Audio-Ausgang deines Geräts einfach mit dem Line-In-Eingang mit dem mitgelieferten Stereo-Klinkenkabel verbinden.
Wird der tizi Kraftprotz Powerstart über längere Zeit nicht benutzt, empfehlen wir, diesen nicht komplett aufgeladen aufzubewahren.
Ein voll geladener Akku, der seine Spannung über die Zeit nicht abgeben kann, verringert seine Kapazität. Optimal ist es, alle drei Monate nachzuladen.
Blau bei Bluetooth Nutzung:
- Blinkt schnell: Gerätesuche
- Blinkt vierfach: Gerät verbinden
- Blinkt langsam: Verbunden
Grün bei Line-In Nutzung
LED aus: keine Ladung, Ladung bis 200mA
LED blinkt: Ladung 200mA bis 1,1A
LED leuchtet: Ladung 1,1A - 2,1A
LED blinkt sehr schnell: über 2,1 A (Achtung, der Port ist dann ggf. überlastet)
Wenn dein tizi Kraftprotz einmal leer ist, kannst du es mit einem 2A Ladegerät wie zum Beispiel der tizi Tankstelle in 4,5 bis 5 Stunden wieder aufladen.
Mit einem 1A Ladegerät dauert der Aufladevorgang zwischen 8 und 10 Stunden.
Hinweis: Akkus sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Die PIN lautet 0000 und kann nicht verändert werden.
Alle Android Geräte wie Samsung Galaxy oder HTC Geräte und sonstigen USB Geräte werden am besten am Super Port geladen. Das gilt auch für Amazon Kinde, Kindle Fire usw.
Es gibt zwei Revisionen von tizi beat bag, die du wie folgt erkennst:
Revision 1: oben am Henkel befindet sich ein Aufdruck "tizi", oder im Batteriefach schauen: Produktnummer EQ20982
Revision 2: oben am Henkel befindet sich kein Aufdruck, oder im Batteriefach schauen: Produktnummer EQ21122
http://tizi.tv/bestellungen
Bitte beachten: Rechnungen sind erst verfügbar, wenn Amazon die Ware verschickt hat.
Sollte dein tizi Flachmann einmal leer sein, kannst du ihn in 4 bis 5 Stunden wieder voll aufladen.
Während des Aufladens blinken die LEDs. Sobald dein tizi Flachmann wieder voll aufgeladen ist, leuchten alle LEDs konstant.
Du findest eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung zur Inbetriebnahme deiner tizi Tankstation Toploader hier:
http://www.tizi.tv/goto/toploader/StepbyStep/DE
Anhand der Produkt-Nummer auf der Rückseite sieht du, ob du einen tizi Kraftprotz der 1. oder 2. Generation hast.
tizi Kraftprotz (2. Generation): EQ21166
tizi Kraftprotz (1. Generation): EQ20991
Während du deinen tizi Flachmann auflädst, kannst du keine anderen Geräte aufladen. So lange dein Flachmann auflädt, braucht er alle Energie für sich.
Der maximale Ladestrom an den tizi Auto Max Power Ports liegt bei 2,4A.
Deine Geräte erhalten automatisch den für sie passenden höchsten Ladestrom.
Beim Auffrischen wird die Batterie deines Autos nachgeladen und du kannst dann dein Auto ganz normal starten. Das Auffrischen dauert etwa 15 Minuten und ist schonender für deinen tizi Kraftprotz Powerstart.
Die Direkte Starthilfe wird nur für kleine Autos empfohlen. Die "Direkte Starthilfe" erfordert eine enorme Energieleistung und ist ein Verschleißvorgang. Diese Methode ist nur empfohlen, wenn es schnell gehen muss.
Je nach Netzteil, das du verwendest, dauert das Aufladen deines tizi Kraftprotz Powerstart ca. acht bis zehn Stunden.
Zum schnellen Aufladen wird ein Ladeport mit 2A Ausgangsstrom benötigt. Ideal sind z.B. die tizi Tankstation, die tizi Tankstelle oder der tizi Turbolader.
Passieren kann dem Gerät nichts. Es kann keinen Schaden nehmen.
Die roten LEDs zeigen den Ladestrom pro Zapfsäule an.
Unter 200mA Ladestrom ist die LED für diesen Port aus.
Zwischen 200mA - 1,1A Ladestrom blinkt die rote LED.
Zwischen 1,1A - 2.1A Ladestrom leuchtet die LED dauerhaft.
Ab 2,1A Ladestrom blinkt die LED schnell.
Wenn die LEDs an deinem tizi Kraftprotz dauerhaft leuchten, ist der Ladevorgang pausiert.
Drücke kurz den Knopf an der Seite deines Kraftprotz, um das Laden fortzusetzen.
Bitte öffne hierfür folgenden Link und logge dich mit deiner equinux ID ein:
tizi Produkt manuell hinzufügen
Danach hast du die Möglichkeit dein tizi Produkt auszuwählen und deinem Konto hinzuzufügen.
Wie kommt es dazu? Den Flachmann Ultra nie "baumelnd" am iPhone benutzen. Immer hinter das iPhone packen und in der Hand halten. Kabelrisse, die durch fehlende Handhabung entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung.
Tipp: Halten Sie den tizi Kraftprotz kühl, so hat er mehr Power und „kann länger“.
Manche ältere Apple Geräte sind nicht schnell genug für die gleichzeitige Nutzung von Bluetooth und WLAN, da sie die gleiche Antenne nutzen. Darunter leidet z.B. der Fernsehempfang mit dem tizi TV Empfänger. In diesem Fall, nutze bitte das Audiokabel statt Bluetooth.
Wenn dein tizi Flachmann nicht verwendet wird, schaltet er sich automatisch aus. Wenn so lange das Ladekabel mit deinem Flachmann verbunden war, trenne es kurz von deinem Flachmann und stecke es dann erneut an. Dein Flachmann beginnt nun damit dein Gerät aufzuladen.
Das Handbuch für tizi Kraftprotz kannst du hier herunterladen.
Unter my.tizi.tv kannst du dein Gerät mit deinem tizi Code registrieren.
Um Strom zu sparen, kannst du die LEDs während des Aufladevorgangs abschalten. Drücke hierfür kurz auf den Ein-/Ausschalter deines tizi Kraftprotz.
Obwohl die LEDs nicht leuchten, wird dein iPhone weiter aufgeladen.
Stelle tizi beat bag auf Bluetooth Empfang, in dem du die Bluetooth Taste drei Sekunden lang drückst, bis die Statusanzeige schnell blinkt.
Auf dem Bluetooth Gerät auswählen:
Verbinde dich an deinem Gerät mit „tizi beat bag“ und bestätige mit PIN 0000.
‣ Auf dem iPhone wählst du "Einstellungen - Bluetooth". ‣ Wähle nun das Gerät „tizi beat bag“ und bestätige mit PIN 0000. ‣ Es kann ein paar Sekunden dauern, bis der Name des tizi beat bag sichtbar ist.
Das gleiche gilt beim Ring: Ist das Loch etwas zu groß gebohrt worden, wickle einfach Klebeband um den Ring, um den Ring fest im Möbelstück zu fixieren.
Ein iPad wird von deinem tizi Kraftprotz in 4-5 Stunden aufgeladen. Dein Kraftprotz hat genug Power, für dein iPad mini oder iPad 2. Generation komplett aufzuladen.
Dein iPad 3. Generation oder iPad Air 1 / 2 kann von deinem Kraftprotz zu 60% aufgeladen werden.
Alles, was an einem USB-Port an einem PC oder Mac geladen werden kann, kannst du auch an der tizi Tankstation laden.
Während des Aufladens blinken die LEDs an deinem tizi Flachmann und zeigen den Fortschritt des Ladevorgangs an.
Sobald dein tizi Flachmann komplett aufgeladen ist, leuchten alle LEDs konstant.
Geräte mit Lightning-Anschluss schnell aufladen (iPhone 13, iPhone 12, iPhone 11, iPhone X, iPhone 8, iPad Pro)
Folgende Lightning-Geräte von Apple unterstützen den USB-C Power Delivery Schnelllade-Mechanismus:
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11
- iPhone SE (2. Generation)
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone Xr
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
- iPad Pro 12.9"
- iPad Pro 11"
- iPad Pro 10.5"
- iPad Pro 9.7"
Um Lightning-Geräte per USB-C Power Delivery schnell aufzuladen, wird das tizi flip ULTRA oder Apple USB-C auf Lightning Kabel benötigt. Ein reguläres USB-A auf Lightning Kabel mit einem USB-C auf USB-A Adapter verringert die Ladegeschwindigkeit auf 5V, 2,4A. Es gibt nur wenige offizielle USB-C auf Lightning Kabel wie das tizi flip ULTRA: USB-C auf Lightning Kabel (1m)
Andere No-name China Kabel, die USB-C-auf-Lightning anbieten, sind oft nicht lizenziert und gefälscht. Auswirkungen? Deine Geräte werden nicht laden – oder vielleicht nur ein bisschen laden. Zudem kann Apple mit jedem iOS Update nicht lizenzierte Kabel inaktiv schalten. D.h. Finger weg von chinesischen USB-C-auf-Lightning-Kabeln.
Geräte mit USB-C Anschluss schnell aufladen
Folgende USB-C Geräte von Apple unterstützen den USB-C Power Delivery Schnelllade-Mechanismus:
iPad
- iPad Pro 12.9 Zoll (5. Generation)
- iPad Pro 11 Zoll (4. Generation)
- iPad Air (4. Generation)
- iPad mini (6. Generation)
- iPad Pro 11 Zoll (3. Generation)
- iPad Pro 12.9 Zoll (4. Generation)
- iPad Pro 11 Zoll (2. Generation)
- iPad Pro 12.9 Zoll (3. Generation)
- iPad Pro (11 Zoll)
- iPad Pro 12.9 Zoll (2. Generation)
- iPad Pro (11 Zoll)
MacBook Pro
- MacBook Pro (16 Zoll, 2020, mit M1-Chip)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2020, mit M1-Chip)
- MacBook Pro (16 Zoll, 2019)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2019, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2019)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2019, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2018)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2018, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2017)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Vier Thunderbolt 3 Anschlüsse)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2016)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Vier Thunderbolt 3 Anschlüsse)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse)
MacBook
- MacBook (Retina, 12 Zoll, 2017)
- MacBook (Retina, 12 Zoll, Anfang 2016)
- MacBook (Retina, 12 Zoll, Anfang 2015)
MacBook Air
- MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2020)
- MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2019)
- MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2018)
iMac
- iMac (M1, 24 Zoll, 4 Anschlüsse, 2021)
- iMac (M1, 24 Zoll, 2 Anschlüsse, 2021)
Um dein Apple MacBook Pro, MacBook oder iPad Pro schnell per USB-C aufzuladen, benötigst du ein USB-C auf USB-C Kabel, welches USB-C PD (Power Delivery) unterstützt. Optimal ist hierfür das tizi Flip USB-C auf USB-C Kabel geeignet.
Aufladen mit dem tizi Schlitzohr
Das tizi Schlitzohr ist für das schnelle Aufladen mit USB-C Power Delivery nicht geeignet, da es über USB-A Stecker angeschlossen wird. Es ist schon möglich, deine USB-C Geräte mit dem tizi Schlitzohr zu laden, allerdings wird hier das USB Standard Protokoll verwendet und die Aufladung erfolgt mit maximal ca. 12W.
Sobald du dein Ladekabel mit deinem tizi Flachmann verbunden hast, zeigen dir die vier LEDs an, wie voll dein tizi Flachmann ist.
Die LEDs schalten sich nach 10 Sekunden wieder aus, um Energie zu sparen. Dein angeschlossenes Gerät wird weiter geladen.
Ja. In diesem Fall laden die iPhones am Super+ und am Super Port mit 1A, also schnell.
Mit Bluetooth sind folgende Funktionen möglich:
- Play & Pause
Mit der Play/Pause Taste den laufenden Song anhalten und wieder starten. - Stummschalten
Mit dem Lautsprechertaste kannst du stummschalten, ohne die Musikwiedergabe selbst zu unterbrechen.
Während des Aufladens leuchten die LEDs an deinem tizi Kraftprotz und zeigen den Fortschritt des Ladevorgangs an.
Sobald alle LEDs an deinem tizi Kraftprotz ausgehen, ist dein Kraftprotz komplett aufgeladen.
Bei Flip Kabeln sollte man zudem sicherstellen, dass beide Kontaktseiten im USB-A Stecker gereinigt werden. Durch die Flip Funktionalität sind im Stecker auf einer Platte beide Seiten mit Kontakten versehen.
Bei Lightning-Steckern sind die Kontakte sehr eng. Auch feiner Schmutz wie Staub, kann die Lade- und Leitfähigkeit verringern oder gar unterbrechen. Oft ist auch das Kabel gar nicht Schuld. Es hilft dann, mit einem Druckluftspray in die Lightning Buchse des iPhones oder iPads zu pusten, um diesen Schmutz zu entfernen.
Ein Micro-USB Ladekabel ist im Lieferumfang von tizi Kraftprotz enthalten. Die Länge des Kabels beträgt ca. 1m.
An den beiden anderen Geräten können beispielsweise Galaxy Tablets oder Geräte mit bis Super-USB-Ports laden. Natürlich können Sie an beiden Ports Super/Super Plus ältere iPhones und Android-Geräte laden.
Das automatische Verbinden von Bluetooth Lautsprechern beim Einschalten führt in der täglichen Nutzung meist zu unerwünschten Seiteneffekten. Irgendjemand schaltet tizi beat bag ein und deine Tonausgabe (und auch das Telefonklingeln) würde automatisch auf dein tizi beat bag umgeleitet. Wir finden, dass diese Funktion nur bei Bluetooth Ohrstöpseln Sinn ergibt, nicht bei Lautsprechern.
Wähle daher aktiv tizi beat bag unter Bluetooth aus, wenn du die Tonausgabe nach dem Einschalten auf tizi beat bag hören willst.
Die Revision 2 von tizi beat bag unterscheidet sich von der 1. Revision durch einen automatischen Reconnect. Außerdem ist beim Koppeln mit Bluetooth-Geräten, die Simple Secure Pairing erlauben, die Eingabe eines Codes nicht mehr nötig. Das heißt bei allen iOS Geräten außer iPhone 3G ist keine Code Eingabe mehr nötig. Auch verwendet tizi beat bag in der Revision 2 etwas andere Systemtöne.
- Voll-Alu Gehäuse für noch besser Wärmeableitung (Der 3x MEGA hat einen Alu Kopf und einen Hartplastik Körper)
- 12-24V Eingang, somit ist er ebenfalls für LKW geeignet
Ein iPhone wird von deinem Kraftprotz (2. Generation) am Normal Port in ca. 2 Stunden aufgeladen.
Dein Kraftprotz hat genug Power für 5-6 iPhone-Ladungen.
Sollte der Akku recht neu und wirklich nur tiefentladen sein, kann man versuchen, die Zelle mit einem anderen Ladegerät zu "reaktivieren".
Die tizi battery in deinem tizi beat bag sorgt für über 10 Stunden Soundvergnügen.
Du hast schon einen tizi TV-Empfänger? Dann kannst du die Wechselakkus untereinander tauschen. Du kannst weitere Original tizi batterys unter www.tizi.tv/more nachkaufen.
Das kleinen USB-Netzteil tizi power ist der perfekte Begleiter für dein tizi beat bag. tizi power lädt nicht nur den Akku deines tizi beat bags, sondern auch deines tizi+, iPhones und vielen weiteren USB-Geräten. Du kannst tizi power hier bestellen.
Die LEDs am tizi Flachmann zeigen dir den Ladezustand deines tizi Flachmann. Um Energie zu sparen, schalten sich die LEDs nach 10 Sekunden ab. Dein angeschlossenes Gerät wird weiterhin aufgeladen.
Daher sollte man darauf achten, dass ein Kabel nie unter mechanischer Spannung steht oder anderweitig belastet wird, wenn es im Toploader eingesteckt ist.
Ja, der Diesel-Port ist hierfür geeignet. Aber am denkbar ungünstigsten, was mit den Spezifikationen des USB-Standards zusammenhängt. Besser ein iPad an "Super" oder "Normal" anschließen, an einem dieser Ports entscheidet sich das iPad dann für einen 1A Ladestrom (legt das iPad so fest, auch wenn hinter 'Normal' physikalisch mehr als 2A möglich wären). Das ist entsprechend auch der Vorteil von "Super Plus", denn an diesem Port bekommt das iPad volle 2,1A.
tizi beat bag besitzt an der Seite eine Status LED für den Ladezustand. Während des Ladvorgangs leuchtet diese rot und wird grün, sobald der Akku deines tizi beat bags vollständig aufgeladen ist.
Natürlich kannst du tizi beat bag für eine stationäre Nutzung auch permanent am Ladegerät lassen. Durch intelligente Schaltungen wird der Ladestrom automatisch unterbrochen, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist.
Selbstverständlich. Im Lieferumfang jedes tizi beat bag befindet sich ein 3,5 mm Audiokabel, mit dem du tizi beat bag mit deinem iPod oder einem anderen MP3-Player verbinden kannst.
So kannst du auch Geräte mit deinem tizi beat bag verwenden, die eine Bluetooth-Übertragung nicht unterstützen.
iPad
- iPad Pro 12.9 Zoll (5. Generation)
- iPad Pro 11 Zoll (4. Generation)
- iPad Air (4. Generation)
- iPad mini (6. Generation)
- iPad Pro 11 Zoll (3. Generation)
- iPad Pro 12.9 Zoll (4. Generation)
- iPad Pro 11 Zoll (2. Generation)
- iPad Pro 12.9 Zoll (3. Generation)
- iPad Pro (11 Zoll)
- iPad Pro 12.9 Zoll (2. Generation)
- iPad Pro (11 Zoll)
MacBook Pro
- MacBook Pro (16 Zoll, 2020, mit M1-Chip)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2020, mit M1-Chip)
- MacBook Pro (16 Zoll, 2019)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2019, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2019)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2019, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2018)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2018, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2017)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Vier Thunderbolt 3 Anschlüsse)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2016)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Vier Thunderbolt 3 Anschlüsse)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse)
MacBook
- MacBook (Retina, 12 Zoll, 2017)
- MacBook (Retina, 12 Zoll, Anfang 2016)
- MacBook (Retina, 12 Zoll, Anfang 2015)
MacBook Air
- MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2020)
- MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2019)
- MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2018)
Alle diese Geräte können mit den tizi Tankstation und tizi Tankstelle USB-C Ladegeräten geladen werden.
Hinweis zum MacBook 15" Touch Bar
Dem MacBook 15" Touch Bar liegt ein Apple 87 Watt Netzteil bei. Die vollen 87 Watt werden allerdings selten verwendet. Sie werden benötigt, wenn das MacBook Pro 15" Touch Bar unter Volllast arbeitet, z.B. bei sehr prozessorintensiven Aufgaben, wie Spiele oder Videoschnitt Programme, oder wenn an den USB-C Ports des MacBook Pro weitere externe USB-C Verbraucher angeschlossen werden. In solchen Fällen, kann es vorkommen, dass das MacBook Pro 15" entweder langsamer auflädt als mit dem Original-Netzteil oder sich gar entlädt. Massnahmen wie Beenden von rechenintensiven Apps, Verringern der Bildschirmhelligkeit und Abziehen externer USB-C Verbraucher hilft, den Stromverbrauch des Gerätes zu senken.
In der normalen Nutzung ist ein 60W Netzteil ausreichend, um eine vergleichbare Ladegeschwindigkeit wie das Originalnetzteil von Apple zu erreichen.
Ein Micro-USB Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten. Die Länge des Kabels beträgt ca. 12 cm.
Alle tizi Kabel zeichnen sich durch einen garantiert hohen Kupferanteil, solide Verarbeitung und offizielle Zertifizierungen wie Mfi von Apple aus.
Ladegerät-Seite
USB-A
USB-A wird auch Standard USB genannt. Hiermit ist normal-schnelles bis schnelles Laden möglich.
Ein USB-A Stecker wird bei folgenden tizi Kabeln verwendet:
- tizi Flip Lightning
- tizi Flip Micro USB
- tizi Querdenker/in Lightning
- tizi Querdenker/in Micro USB
- tizi Spiralkabel Lightning
- tizi Spiralkabel Micro USB
- tizi Schlitzohr
- tizi Schlingel Lightning
- tizi Schlingel Micro USB
USB-C
USB-C ist ein neuer Standard, welcher ultra-schnelles Laden ermöglicht. Dein Ladegerät (oder Laptop) muss hierfür über eine USB-C Buchse verfügen.
Ein USB-C Stecker wird bei folgenden tizi Kabeln verwendet:
- tizi Flip PRO (100W)
- tizi Flip USB-C auf USB-C
- tizi Flip ULTRA USB-C auf Lightning
- tizi Spiralkabel ULTRA USB-C auf Lightning
Endgeräte-Seite
Lightning
Ein Lightning Stecker wird ausschließlich für Apple Geräte benötigt. Alle neueren iPhones und einige iPads benötigen diesen Stecker.
Ein Lightning Stecker wird bei folgenden tizi Kabeln verwendet:
- tizi Flip Lightning
- tizi Querdenker/in Lightning
- tizi Spiralkabel Lightning
- tizi Flip ULTRA USB-C auf Lightning
- tizi Spiralkabel ULTRA USB-C auf Lightning
- tizi Schlitzohr
- tizi Schlingel Lightning
Micro USB
Micro USB wird in den meisten Zubehör Produkten verwendet und auch in vielen Smartphones oder Tablets.
Ein Micro USB Stecker wird bei folgenden tizi Kabeln verwendet:
- tizi Flip Micro USB
- tizi Querdenker/in Micro USB
- tizi Spiralkabel Micro USB
- tizi Schlitzohr
- tizi Schlingel Micro USB
USB-C
USB-C wird von einigen neueren Smartphones und iPads verwendet.
Ein USB-C Stecker wird bei folgenden tizi Kabeln verwendet:
Die Vorteile von USB-C:
- Der USB-C Stecker ist beidseitig steckbar, es gibt kein oben und unten mehr
- Mit USB-C kann man wesentlich schneller laden als mit alten USB-A Steckern
- Mit USB-C wird schnellere Datenkommunikation ermöglicht
- Die Anzahl der unterschiedlichen USB-Stecker Typen wird wesentlich reduziert
Beidseitig steckbar:
Der USB-C Stecker ist flach und an den Seiten abgerundet. Er ist weiterhin weitgehend symmetrisch und lässt sich in beiden Ausrichtungen stecken. Bei alten USB Steckern, wie dem USB-A oder Micro USB musste hier ein spezielles reversibles Kabel wie ein tizi flip Kabel verwendet werden um eine reversible Steckbarkeit zu ermöglichen. Bei USB-C ist dies ein Teil der Technologie. Der Stecker lässt sich in beide Richtungen einstecken und schützt damit sowohl den Stecker, als auch die Buchse vor einem Defekt durch falsches einstecken. Und es ist natürlich wesentlich praktischer.
Schneller laden:
USB-C ermöglicht grundsätzlich schnelleres Laden als Standard USB, allerdings muss hier das schnelle Laden sowohl von Endgerät als auch Netzteil unterstützt werden. Um wesentlich schneller zu laden wird das sogenannte USB-C Power Delivery oder auch USB-C PD verwendet. Mit dem bisherigen Standard USB-A wurde üblicherweise im Rahmen von 12 Watt geladen, mit USB-C PD ist das Laden mit 5W bis 100W möglich. Hierdurch ist es auch möglich Rechner wie das Apple MacBook und andere leistungsstarke Geräte per USB-C zu laden.
Achtung: Durch die höhere Leistung bei USB-C PD, besteht auch eine größere potenzielle Gefahr für angeschlossene Geräte. Daher ist es gerade bei USB-C Power Delivery Netzteilen wichtig nur Qualitätsprodukte wie tizi Netzteile zu verwenden.
Schnellere Datenkommunikation
Generell unterstützt ein USB-C Stecker ebenfalls schnellere Datenübertragung, allerdings ist dies sowohl von den verwendeten Geräten, als auch vom Stecker und vom Kabel abhängig. Schnellste Geschwindigkeiten von bis zu 20 GBit/s lassen sich bei kompatiblen Geräten mit USB 3.2 Gen2x2 und über entsprechende USB-C Stecker und Kabel erzielen.
Nur noch ein Stecker für alles
Der bisherige USB Stecker verfügt über diverse Ausprägungen:
- USB-A Male und Female
- USB-B
- Micro-USB A
- Micro USB-B
- USB Mini-B
- USB 3.0 A
- USB 3.0 B
- usw.
Die Hoffnung ist, sich mit dem USB-C Standard diese Masse verschiedener Stecker zu ersparen und auf einen universellen Stecker zu wechseln. Diverse Smartphone-, Tab- und Computerhersteller wie Apple, Google und Samsung haben bereits auf USB-C gewechselt.
Während du deinen tizi Kraftprotz auflädst, können andere Geräte am Kraftprotz nicht geladen werden.
Wenn die Verbindung zu tizi beat bag nicht klappt, setze die Verbindung zu tizi beat bag zurück:
- Wähle am iPad, iPhone oder iPod touch über Einstellungen > Bluetooth > tizi beat bag  > Dieses Gerät ignorieren
- Versuche es erneut.
Neben deinem tizi beat bag ist im Lieferumfang ebenfalls enthalten:
Auf dem Lightning Kabel von tizi oder Apple läuft selbst ein kleines "Betriebssystem", das die Kommunikation zwischen dem zu ladenden Endgerät und dem tizi Netzteil steuert. Dieses Kabel sollte nicht dauerhaft am Netzteil stecken bleiben, wenn kein iPhone oder iPad als Verbraucher dran hängt. Stecke das Lightning Kabel daher immer ab, wenn du nicht lädst.
Sollte man das Kabel doch dauerhaft am Netzteil betreiben, gibt es einen Trick, wie man das Lightning Kabel neu starten kann: Endgerät einmal anstecken, wieder abstecken. Das Lightning Kabel macht nun einen Reset. Danach normal anstecken zum sehr schnellen Laden.
Bitte prüfe das Lightning Kabel auf folgende Defekte:
- Das Kabel ist gebrochen, geknickt, oder "ausgefranst"
- Die Kontakte des Lightning Stecker sind teilweise dunkel verfärbt
Generell empfehlen wir um einen Defekt des Kabels auszuschließen, immer einen Wechsel des Kabels.
tizi Produkte in der Schweiz
Weitere Details zur MagSafe Kompatibilität findest du auf unserer MagSafe Seite.
Hinweis: Für ältere MacBooks gibt es einen MagSafe Stecker von Apple. Dieser Stecker unterstützt kein USB-C PD Laden und ist daher nicht mit tizi Produkten kompatibel.
Bitte überprüfe zuerst, ob dein Braun-Gerät kompatibel ist. Der tizi Tankrüssel funktioniert mit folgenden Modellen:
- Braun Rasierer: Series 9, 7, 5, 3
- Braun Epilierer: Series 9, 7, 5
Hinweis: Nicht kompatibel mit Braun Reinigungsstationen.
Bei einigen Braun-Geräten kann es vorkommen, dass der Stecker des tizi Tankrüssel etwas schwerer einzustecken ist. Achte darauf, ihn gerade so weit einzuführen, bis die Pins Kontakt haben und dein Gerät lädt. Ein zu festes Drücken ist nicht nötig.
Eine kalte Umgebung oder die gezielte Kühlung des iPhone (z. B. aus der Hülle nehmen, auf eine kalte Oberfläche legen oder gar Kühlakkus verwenden) hilft dann, dass auch ab 80% schnell weitergeladen wird.
USB-C auf Lightning Kabel müssen Apple Mfi zertifiziert sein. Bei nicht zertifizierten Kabeln kommt es regelmäßig zu Problemen. Grund ist, dass in beiden Stecker Chips verbaut sind, die fälschungssicher sind. Leider werden auf eBay und Amazon viele solche Kabel von chinesischen Anbietern vertrieben.
Wir empfehlen die Nutzung von den tizi flip ULTRA Kabeln mit tizi Produkten:
tizi flip ULTRA USB-C auf Lightning Kabel
Tipp: Nur hochwertige Kabel nutzen, z.B. tizi Flip Ladekabel
Das tizi flip PRO (100W) verfügt über Thunderbolt-Funktionalität und ist daher für die Wiederherstellung von M1 Macs nicht geeignet.
Den passenden Braun Rasierer alleine kann man natürlich mit dem tizi Tankrüssel aufladen.
Das iPad Pro (2018) besitzt einen USB-C Anschluss. Als Verbindungskabel wird das tizi flip USB-C Kabel oder das Apple USB-C Kabel empfohlen. Von der Verwendung billiger China Kabel wird dringend abgeraten. Billige Kabel können nur durch Einsparung des Kupferanteils im Kabel produziert werden. Der Kupferanteil dieser Billigkabel ist meist zu gering und kann zu Erhitzung oder Brand des Kabels führen.
Die Tankstelle ist dagegen kompakter und eignet sich gut für Reisen.
Falls dein Braun Rasierer oder Epilierer ebenfalls diesen Steckertyp besitzt, ist dein Gerät kompatibel mit tizi Tankrüssel.
Es gibt eine Unzahl an Braun Modellen, mit verschiedenen Produktnummern, je nach Vertriebswegs. Daher können wir keine vollständige Liste aller Geräte aufstellen. Eine Liste von aktuell kompatiblen Modelle findest du hier:
https://www.tizi.tv/de/tizitankruessel.html
Wenn es Fragen zur Bestellung, Zustellung, Versandart gibt oder das Paket bis jetzt noch nicht eingetroffen ist, handelt es sich ziemlich sicher um einen Fehler. Hierzu bitte direkt Amazon kontaktieren, um das Problem zu reklamieren:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/contact-us/ref=hp_ss_qs_v3_rt_cu_t2
In iPhones/iPads hingegen werden von Apple aktive Ladecontroller verbaut. Die iPhones/iPads entscheiden selbständig, wieviel Stromstärke und somit Leistung einem Netzteil entnommen wird. Keinenfalls "drückt" ein tizi Ladegerät eine bestimmte Stromstärke in ein iPhone/iPad!
Wie kommt es nun dazu, dass ein tizi Netzteil iPhone/iPads immer mit maximal schneller Leistung versorgt?
Man stellt sich das am besten wie folgt vor: Beim Einstecken fragt ein iPhone/iPad über ein Kommunikationsprotokoll beim Netzteil nach, wieviel Leistung maximal entnommen werden darf. Unsere tizi Netzteile (z.B. Tankstelle, Tankstation, Turbolader, Kraftprotz, usw.) antworten korrekt und das iPhone/iPad beginnt zu laden. Anfangs vielleicht mit 500mA, dann 1A, anschließend mit 2.4A usw. Je nach Modell und nach aktuellem Ladestand, aber auch nach Akkutemperatur des iPhone/iPads, entscheidet der Apple Ladecontroller aktiv und selbständig, wieviel Leistung bezogen werden soll. Durch den vorneweg erfolgten Austausch über die Maximalleistung kann der Apple Ladecontroller sich darauf verlassen, diese Leistung über die Ladezeit hinweg jederzeit zu bekommen.
Was machen tizi Ladegeräte besser als "herkömmliche" oder Billignetzteile?
Bei Netzteilen können auf verschiedenen Ebenen Fehler oder Probleme auftreten. Zwei "Klassiker" seien hier genannt:
- Bei einem "Billignetzteil" schlägt zB. oft schon die Kommunikation fehl, d.h. Netzteil und iPhone/iPad "verstehen" sich nicht. Bekommt ein iPhone/iPad vom Netzteil beim Austausch der Leistungsdaten ein eigenartiges Ergebnis (z.B. die Protokolle beider Geräte verstehen sich nicht), dann lädt ein iPhone nur mit maximal 500mA, was sehr sehr langsam ist. Ein iPad meldet dann z.B. "Lädt nicht". Das iPhone/iPad tut dies, um das Netzteil keinesfalls zu überlasten.
- Ein anderes Problem ist mögliche Überlast - und somit auch Brandgefahr: Das Billignetzteil erzählt dem iPhone/iPad zwar, dass es z.B. in der Lage ist, mit bis zu 2.4A aufzuladen. Fordert ein iPad im Laufe des Ladeprozesses dann diese Stromstärke an, wird das Netzteil überlastet. Und schaltet im besten Fall ab. Oder es brennt durch.
- Information über neue tizi Produkte, teilweise vorab und exklusiv für Club Mitglieder
- Bequeme Verwaltung und Übersicht über die eigenen tizi Produkt über my.tizi.tv
- Bequemer Zugang und Abruf von Rechnungen über das my.tizi.tv Portal
- Exklusive Aktionen für Club Mitglieder
- Vorrangige Bearbeitung von Support Anfragen
Wir empfehlen daher allen Kunden, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und die eigenen tizi Produkte zu registrieren.
Bei unseren tizi USB-C Power Delivery Ladegeräten haben wir uns daher bewußt dafür entschieden, QC nicht zu integrieren. Das Netzteil ist voll für Apple Nutzer konzipiert und optimiert.
tizi flip ULTRA USB-C auf Lightning Kabel
Bitte achte darauf, dass du nur Kabel einsetzt die Apple Mfi zertifiziert sind. Bei nicht zertifizierten Kabeln kommt es regelmäßig zu Problemen. Auswirkungen? Deine Geräte werden nicht laden, oder vielleicht ein bisschen laden. Zudem kann Apple mit jedem iOS Update nicht lizensierte Kabel inaktiv schalten. D.h. Finger weg von nicht zertifizierten chinesischen USB-C auf Lightning Kabeln.
1. Zum Schnellladen benötigst du ein tizi flip ULTRA oder Apple Lightning-auf-USB-C Kabel. Am Besten kaufst du dieses Kabel bei einem Markenhersteller wie tizi. No-name Hersteller bieten oft China-Fake-Kabel an, die nicht funktionieren!
2. Stecke beim Aufladen das lose, nicht angeschlossene Kabel zuerst in die Lightning Buchse an deinem iPhone/iPad und danach erst an die USB-C Buchse deines tizi Ladegerätes.
Wenn du das Lightning-auf-USB-C Kabel nicht in Betrieb hast, solltest du es abstecken. Sonst kann beim Anstecken deines iPhones/iPads u.U. nicht die maximale Ladeleistung erreicht werden.
Die Version 3.0 bringt lediglich noch Zusatzinformationen und -funktionen, wie das Melden von Übertemperatur oder Spannungseinbrüchen etc.
http://my.tizi.tv
Hier können Sie auch alle Ihre Geräte registrieren und hast so alle zusammen auf einem Blick.
http://tizi.tv/register
- muss das iPhone/iPad eingeschaltet sein (es darf nicht ausgeschaltet sein!)
- darf das tizi flip ULTRA oder Apple USB‑C auf Lightning Kabel erst angesteckt werden, wenn iOS fertig gebootet hat.
Sollte das iPhone/iPad tiefentladen gewesen sein und erst nach einiger Zeit wieder gebootet haben, dann das "tizi flip ULTRA USB‑C auf Lightning" Kabel nochmals kurz ab- und anstecken, sobald das iOS gestartet ist. Nur mit einem laufenden, aktiven iOS wird Schnelladen per USB-PD unterstützt
Der High Power USB Port ist konzipiert worden, um dein iPad aufzuladen.
Auch andere Geräte, die mehr Strom benötigen, kannst du an diesem Port aufladen. Geräte, die nicht die extra Power brauchen, werden normal aufgeladen.
Endgeräte, die mehr als 1.000mA brauchen, reagieren darauf empfindlich. Bei Kabeln immer Markenprodukte kaufen, da der Markt leider mit Billigware überschwemmt wird.
Wir haben für dieses Problem auch ein Video erstellt:
Wann solltest du dein tizi Produkt entsorgen?
- Wenn dir ein ungewöhnliches Verhalten auffällt. Zum Beispiel wenn sich der
- Akku anfängt aufzublähen und das Gehäuse verbogen ist.
Alternativ natürlich, wenn die Leistung nicht mehr deinen Bedürfnissen entspricht.
Eine Brandgefahr besteht durch zunehmendes altern grundsätzlich nicht, solange eine Punktierung, also eine physikalische Beschädigung des Akkus ausgeschlossen ist.
Auf den Amazon Marktplätzen herrscht bei Zubehör mittlerweile eine hohe Präsenz an chinesischen Anbietern. Diese stellen meist keine korrekte deutsche Umsatzsteuerrechnung aus. Die Umsatzsteuer wird mittlerweile oft separat ausgewiesen, eine Abzugsfähigkeit ist aber fraglich, da Steuernummern nicht geprüft werden können. Von der Presse wird von Umsatzbetrug im Milliardenbereich gesprochen, die chinesische Händler über Plattformen wie Amazon und ebay begehen. Leider versagt hier die deutsche Politik seit Jahren auf gesamter Linie und lüßt sich diese Milliardenbeträge entgehen. Letztlich ist das Dilemma: Privatanwender sind meist an korrekten Umsatzsteuerrechnungen nicht interessiert.
Wir raten daher dringend davon ab, bei solchen Anbietern zu kaufen.
equinux ID bearbeiten